Sonntag ist Dogfrisbee - Training bei den Winti - Jumpers in Winterthur Trainer sind:Andreas Keller, Miggi Ruch,Das Training findet auf dem Gelände des KG Winterthur statt.Beginn ist 13.00 UhrAnmeldung für das Training an:Jasmin Keller jasibox@solnet.ch / 078 772 67 21 Weitere Informationen findest du auf der KGW Homepage
Dogfrisbee: Thurland Jumpers beim SKBS Thurland in Märstetten
Dogfrisbee ist wohl eine der spannendsten und interessantesten Art und Weise mit seinem Hund zusammen Sport zu betreiben. Dazu kommt,
dass durch das gemeinsame Spiel mit der fliegenden Scheibe die Bindung zwischen Mensch und Tier extrem gefördert wird. Es muss
aufeinander geachtet werden und beide sind abhängig voneinander. Es geht nicht nur darum, dass der Hund den Frisbee apportiert.
Wenn das Ganze ein wenig ernsthafter betrieben wird, ist es sehr wichtig, dass der Werfer diverse Wurftechniken und Tricks beherrscht. Dazu kommt noch
ein grosses Mass an Kreativität beim Zusammenstellen der Küren. Und so sind Hund und Mensch durch diesen Sport gemeinsam gefordert.
Hundefrisbee (discdogging, Dog Frisbee) kommt aus Amerika. Bei diesem Sport haben Mensch und Hund viel Spass zusammen und der Hund bekommt
Bewegung und Beschäftigung. Beim Freestyle ist der Kreativität des Teams freien Lauf gelassen. Man setzt beliebig eine Kür aus Tricks und Wurftechniken
zusammen.
Wichtig ist, dass der Halter die Würfe zuerst übt, bevor er mit dem Hund spielt und dass der Hund die Grundregeln des Gehorsams kennt, so dass der
Halter den Hund in diesem Spiel kontrollieren kann. Ausserdem sollten nur gesunde Hunde diesen Sport betreiben.
Hundefrisbee Tagestraining in Märstetten jeweils an den Samstagen von 09.00 - 12.00 UhrDaten:09. März / 30. März / 13. April / 08. Juni / 29. Juni / 03. August / 24. August / 31. August
Website Hosting Andreas Keller
Dogfrisbee ist wohl eine der spannendsten und interessantesten Art und Weise mit seinem
Hund zusammen Sport zu betreiben. Dazu kommt, dass durch das gemeinsame Spiel mit der
fliegenden Scheibe die Bindung zwischen Mensch und Tier extrem gefördert wird. Es muss
aufeinander geachtet werden und beide sind abhängig voneinander. Es geht nicht nur darum,
dass der Hund den Frisbee apportiert.
Wenn man das Ganze ein wenig ernsthafter betreibt, ist es sehr wichtig, dass man diverse
Wurftechniken und Tricks beherrscht. Dazu kommt noch ein grosses Mass an Kreativität beim
Zusammenstellen der Küren. Und so sind Hund und Mensch durch diesen Sport gemeinsam
gefordert.
Hundefrisbee (discdogging, Dog Frisbee) kommt aus Amerika. Bei diesem Sport haben Mensch
und Hund viel Spass zusammen und der Hund bekommt Bewegung und Beschäftigung. Beim
Freestyle ist der Kreativität des Teams freien Lauf gelassen. Man setzt beliebig eine Kür aus
Tricks und Wurftechniken zusammen.
Wichtig ist, dass der Halter die Würfe zuerst übt, bevor er mit dem Hund spielt und dass der
Hund die Grundregeln des Gehorsams kennt, so dass der Halter den Hund in diesem Spiel
kontrollieren kann. Ausserdem dürfen ausschliesslich gesunde Hunde diesen Sport spielen,
denn beim Frisbee unterliegt der Hund einer hohen Belastung des Bewegungsapparates.
Dogfrisbee: Winti - jumpers beim KG-Winterthur
Sonntag ist Dogfrisbee - Training bei den Winti - Jumpers in Winterthur Trainer sind:Andreas Keller, Miggi RuchDas Training findet auf dem Gelände des KG Winterthur statt.Beginn ist 13.00 UhrAnmeldung für das Training an:Jasmin Keller jasibox@solnet.ch / 078 772 67 21 Weitere Informationen findest du auf der KGW Homepage
Dogfrisbee: Thurland Jumpers beim SKBS Thurland in Märstetten
Dienstag ist Dogfrisbee - Training bei den Thurland - Jumpers in Märstetten Trainer sind:Andreas Keller, Miggi RuchDas Training findet auf dem Gelände des SKBS Thurland stattBeginn 19.00 UhrAnmeldung für das Training an:Andreas Kellerandibox@solnet.ch / 078 697 03 70Weitere Informationen findest du auf der SKBS - Thurland Homepage